Kryokonservierung ist ein Verfahren, bei dem Zellen, Gewebe oder ganze Organismen durch Einfrieren bei sehr niedrigen Temperaturen konserviert werden. Ziel dieser Technik ist es, biologische Proben über lange Zeiträume zu lagern, ohne ihre Lebensfähigkeit oder Funktion zu beeinträchtigen.